Wie werde ich Hobbyimker?

 

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Imkerei und bieten Ihnen zum Einstieg in dieses Hobby jährlich einen Anfängerkurs an.
„Imkern auf Probe“ – unter diesem Titel steht der Kurs.

Mit dem Einführungsvortrag in die Imkerei beginnt der Kurs im Januar und wird im April mit den Praxiskursen fortgeführt. Kursende ist meist Ende Juli oder Anfang August, abhängig von der Volksentwicklung der Bienenvölker.

Die Teilnehmerzahl ist auf ca. 10 Teilnehmer begrenzt. Es ist daher empfehlenswert sich bereits im Januar eines Jahres den Termin für den Informationsabend zum Kurs zu reservieren und sich für den Kurs anzumelden.

 

2023 gibt es wieder einen Kurs für Anfänger (‚Imkern auf Probe‘)

 

 

Neben den theoretischen Kurseinheiten, finden die 16 praktischen Kurseinheiten jeweils am Wochenende im Zeitraum von April bis Ende Juli statt (die genauen Termine erhalten Sie nach der Anmeldung).

Voraussetzung für die Kursanmeldung ist die Mitgliedschaft im Verein. Für den Kursteilnehmer beträgt der Mitgliedsbeitrag im 1. Jahr 38 € unter der Bedingung, dass sie/er noch kein eigenes Bienenvolk hält.

Kommen Sie doch einfach mal ganz unverbindlich zu einer unserer Veranstaltungen  im  Lehrbienenstand vorbei:

Imker-Treff;
Imker-Stammtisch
 In lockerer Atmosphäre besteht die Möglichkeit einerseits mit erfahrenen Imkern ins Gespräch zu kommen und andererseits den Kontakt und Erfahrungsaustausch mit Imker-Anfängern zu finden. 3. Donnerstag eines Monats
(von Februar bis November)
 19:00 Uhr
bis ca.
21:00 Uhr
 Vortragsabende  Ziel der Vorträge ist es, aktiven Imkern die neuesten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis rund um das Themengebiet Bienen und Imkerei zu vermitteln (Termine/Lehrvorträge).  1. Freitag eines Monats
(von Januar bis November)
 19:00 Uhr
bis ca.
21:30 Uhr

Den Lehrbienenstand finden Sie in der Nachbarschaft zur Gaststätte Mooshäusl, also zwischen der Gerolfinger Straße und der Kleinen Zellgasse, östlich der Gaststätte Antonius-Schwaige mitten in der Kleingartenanlage Moosgärten.

Wenn Sie sich dann entschließen Imker werden zu wollen, stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.

Wir beraten Sie bei der Anschaffung der nötigen Gerätschaften, die mit ein wenig Glück auch gebraucht zu haben sind. Gemeinsam mit einem Imkerpaten, den wir Ihnen vermitteln, betreuen Sie Ihre Bienenvölker so lange, bis Sie sich so sicher fühlen, dass Sie alleine imkern können. Mit zwei Völkern kann es schon losgehen. So können Sie vielleicht schon bald Ihren ersten eigenen Honig ernten.

Hier kommen Sie zu den Anmeldeformularen, wenn Sie sich zum Kurs anmelden wollen:

Kursanmeldung-Vereinbarungen-Imkern-auf-Probe

Beitrittsformular (2-seitig / mit Bankeinzug, Datenschutzerklärung, Imker-Grundversicherung und Mitgliedskarte / Stand: 2019-02)